Bibelmuseum
Exkursion der 6. Klassen ins Bibeldorf Rietberg
Von A. Klein, 17.09.2013

Im Bibeldorf in Rietberg konnte man dabei nicht nur nachgebaute Einraumhäuser, Nomadenzelte, Gärten, Ausgrabungsstätten oder eine Synagoge besichtigen und in interessanten kurzen Vorträgen vieles zu der Lebensweise erfahren, sondern das Leben von vor 2000 Jahren im wahrsten Sinne des Wortes auch begreifen.
Die Schülerinnen und Schüler konnten auf die damalige Art und Weise Taue aus Sisal, Kräutermischungen oder Holzarbeiten herstellen und mitnehmen. Diese mühselige Arbeit zeigte den Schülern schnell, wie anstrengend und wenig komfortabel das Leben zur Zeit Jesu war. Und beim Mehlmahlen mit altertümlichen Steinmühlen wurde jedem schnell klar, wie schweißtreibend allein das Herstellen des Mehls für ein Brot war und wie viel Zeit darauf verwendet wurde.

Drei Stunden konnten die Schülerinnen und Schüler erkunden, erleben und ausprobieren. Dann traten wir die Heimreise an. Die lange Busfahrt war auch das einzig „Nervige“ an der Exkursion, doch insgesamt gewannen alle viele interessante Eindrücke und bezeichneten die Fahrt als sehr gelungen.