Schulgebäude

Schulgebäude

Hotel an der Bahnhofstraße

Marktplatz bei Nacht

Kathedrale Peter und Paul

Marktplatz

Sender

Stadion Piast Gliwice (1. Liga)


Neuer Austausch mit Polen

 

"Dzień dobry" – Schüleraustausch mit einem Gymnasium in Gliwice / Polen


Von Leo Pott, 21.05.2013
Am Anfang der Geschichte des sich jetzt anbahnenden Austausches stand Karina Barcz, eine sehr sympathische und engagierte polnische Kollegin aus Gliwice, die im November 2012 im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms für 4 Wochen am Marianum hospitierte.

Zu unserem Bedauern war zuvor der seit 1990 bestehende Austausch mit Torun/Polen in den letzten Jahren sehr ins Stocken geraten, so dass in den Gesprächen mit Frau Barcz schnell die Frage nach der Möglichkeit eines Austausches mit ihrer Schule aufkam.

Vorgespräche und Überlegungen in beiden Schulen führten mich nun recht kurzfristig zu einem dreitägigen Besuch nach Gliwice, um diese Idee möglichst schnell und kontinuierlich umsetzen zu können.

Es waren drei wirklich eindrucksvolle, intensive und von großer Gastfreundschaft geprägte Tage, die die vielschichtigen Möglichkeiten und die Bedeutung eines solchen Austausches noch einmal deutlich vor Augen geführt haben.

Wer das Europa der Zukunft bauen, verantwortlich mitgestalten und nachhaltig stabilisieren will, der kann gerade durch die Verbindung mit dieser unvergleichlich geschichtsträchtigen und zukunftsorientierten Region Polens mit ihrem Zentrum Gliwice (Slogan der Stadt Gliwice: „Hier ist die Zukunft!“) viel lernen, Anregungen bekommen und Perspektiven entwickeln.

Gut aufbereitete Informationen finden sich auf der deutschsprachigen Internetseite von Gliwice. Hier sei nur einiges an Wissenswertem zusammengefasst:

Gliwice (ehemals Gleiwitz) ist
  • eine oberschlesische Stadt mit zurzeit ca. 200.000 Einwohnern.
  • eine der ältesten Städte des oberschlesischen Industriegebietes.
  • Teil einer historisch durch viele deutsch-polnische Konflikte belasteten Region.
    • 18. Jahrhundert: Schlesische Kriege und polnische Teilungen
    • 19. Jahrhundert: preußisch/deutsch – russische Fremdherrschaft
    • 20. Jahrhundert:
      • 1919 - 1921 polnische Aufstände, Teilungen, deutsche Grenzstadt
      • 1939 Ausbruch des 2. Weltkrieges (Anlass: von Deutschen vorgetäuschter Überfall auf den Sender Gleiwitz)
      • 1944 Entstehung von 4 Außenlagern des KZ Auschwitz
      • Jan. 1945 – Besetzung durch Rote Armee
      • März 1945 – unter polnischer Verwaltung (Umbenennung in Gliwice)
      • Vertreibungen/Neuansiedlungen – „Westverschiebung“ Polens
      • bis 1989 Einbindung Polens in den Warschauer Pakt
  • Sitz einer renommierten Technischen Universität.
  • eine Stadt mit einer beeindruckenden Dynamik, einer deutlich europaorientierten Ausrichtung und einem faszinierenden Modernisierungstempo.
  • eine sport- und fußballbegeisterte Stadt mit einer Erstligamannschaft (Piast Gliwice), die berechtigte Euroleague-Ambitionen hat.
  • eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, auch in der näheren Umgebung
  • (Krakau/Kraków – zweitgrößte Stadt und Kulturzentrum Polens, Auschwitz/ Oświęcim – Ort des größten NS-Vernichtungslagers, Symbol der Shoah und des Holocaust, Tschenstochau/ Częstochowa – weltbekannter Wallfahrtsort u.v.a.).
  • verkehrstechnisch sehr gut angebunden (neue Autobahn/Autobahnkreuz, Nähe zum Flughafen Pyrzowice bei Katowice).
Wir freuen uns sehr darüber, dass durch die Vermittlung von Frau Karina Barcz das angesehene und sehr europaorientierte Gymnasium/Lizeum in Gliwice, die "Zespół Szkół Ogólnokształcących Nr 10 – I LO" in Gliwice (Internetseite der Schule) ebenfalls großes Interesse an diesem nun zwischen den Schulleitungen beider Schulen fest vereinbarten Austausch hat und wir bereits Anfang September 2013 eine erste Schülergruppe aus Polen in Meppen begrüßen dürfen. Spätestens im nächsten Frühjahr soll dann der Gegenbesuch einer Schülergruppe des Marianum in Gliwice erfolgen.

Das „Mile widziany“ („Herzlich willkommen“) von polnischer Seite nehmen wir gerne erwidernd an und freuen uns auf einen für beide Seiten gewinnbringenden Austausch.

 

           
oben: Krakau ; unten: NS-Vernichtungslager Auschwitz