KulturProjekte: Demokratie zum Anfassen
Von M. Gandt, 28.03.2025
Der KulturProjekte Kurs (Jg. 9) von Herrn Gandt hat sich zur Vor- und Nachbereitung der Junior- und Bundestagswahl 2025 mit dem Grundgesetz, dem Wahlsystem, den Wahlergebnissen und den Parteien theoretisch auseinandergesetzt. Darauf aufbauend folgte eine praktische Projektarbeit, in der die Schüler:innen eine neue Partei (Logo, Slogan, politische Forderungen) auf einer Collage entwickelten. Anschließend präsentieren die Schüler:innen dem Kurs die Collagen und begründeten ihre politischen Forderungen auf den Collagen anhand konkreter Statistiken, Grafiken, Umfragen, Erfahrungen anderer Länder, etc. in einer zusätzlichen Präsentation.
Für die Collage nutzten die Schüler:innen unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel: alte Lebensmittelverpackungen, Perlen, Modelliermasse, Spritze, Papier/Stift, Wattestäbchen, Schlauch, Knöpfe, Taschentücher, Knete, Kakodosen, Draht, Nägel, Wattepads, Strohhalme, Holz, Lötkolben, alte Schultische, etc.
Nach den jeweiligen Präsentationen entwickelten sich lebendige und kontroverse Diskussionen zu den politischen Forderungen der neuen Partei. Die Schüler:innen haben dadurch gezeigt, dass sie bereits in der Sekundarstufe 1 ein ausgeprägtes Interesse an tagespolitischen Debatten haben und die Motivation mitzugestalten.