G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

News 2025

Grenzenlos lernen: Erasmus+ eröffnet neue Chancen

Von S. Schnaider und E. Erbacher, 26.03.2025


Die „Kleine MINT-Akademie“ mal anders gedacht, nämlich als Treffen in Europas Norden: Deutsche und skandinavische Schülerinnen und Schüler kommen zusammen, um sich mit einer der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beschäftigen – der Energie der Zukunft. In Dänemark oder Norwegen erkunden sie nachhaltige Technologien, diskutieren innovative Konzepte und bringen ihre Erkenntnisse später in Deutschland in den gemeinsamen Austausch. Solche Projekt-Ideen sind nicht neu – doch mit der finanziellen Förderung durch Erasmus+ werden sie nun nachhaltig realisierbar.

Jawohl: Wir sind jetzt auch als Erasmus+ Schule zertifiziert!

Nachdem das Marianum bereits seit 2014 anerkannte Europaschule ist, erweitern und vertiefen wir nun dieses Engagement durch die Akkreditierung im Erasmus+-Programm. Dies eröffnet uns neue, spannende Möglichkeiten für internationale Bildungsprojekte und Kooperationen. Europa wächst zusammen – und wir sind dabei!

Als Erasmus+ Schule erhalten unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer weitere, vielfältige Chancen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, sich mit europäischen Partnern zu vernetzen und neue Lernwege zu beschreiten. Ob im naturwissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Bereich, ob durch Austauschprogramme oder digitale Kooperationen – die Perspektiven sind vielfältig.

Neue Impulse und Perspektiven

In den kommenden Jahren profitieren wir von einem breiten Spektrum an Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten: themengebundene Austauschprogramme, vertiefte Schulpartnerschaften, Vernetzungstreffen und Fortbildungen im europäischen Ausland stärken unser internationales Profil. Ergänzt werden diese durch digitale Projekte über eTwinning und Blended Mobilities, die standortunabhängige Zusammenarbeit ermöglichen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit der Erasmus+ Akkreditierung gehen wir einen weiteren Schritt in die europäische und internationale Zukunft unserer Schule. Die verliehene Urkunde und die offizielle Erasmus+ Plakette stehen symbolisch für unser fortwährendes Engagement. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren europäischen Partnern neue Wege zu gehen, Wissen zu teilen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 
NACH OBEN