G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

G E M E I N S C H A F T       L E B E N       L E R N E N

News 2025

WK III Fußballer sind Emslandmeister

Von B. Krüssel, 24.03.2025

Für das Marianum siegreich waren von links oben nach rechts unten:
Johann Jänen, Johann Dulle, Alex Altmeppen-Többen, Mo Alamar, Ben Puttkammer, Lennox Kiehne, Paul Koormann, Ole Wittenberg, Max Möller, Tom Anneken, Julius Fehren, Mats Lübbers, David Niemann, Joost Paura und Jan Brameyer.

Am Montag sind unsere Jungs der WK III Kreismeister in Werlte geworden. Dafür musste allerdings im zweiten Spiel das Mentalitätsmonster aus dem Käfig gelassen werden, aber der Reihe nach.

Im ersten Spiel gegen das Gymnasium Werlte ging es von Beginn an in eine Richtung. Bereits eine Zeigerumdrehung nach Turnierstart eröffnete Lennox Kiehne, der zunächst als Rechtsverteidiger startete, den Torreigen. Nachdem über Keeper Anneken und unserer Verteidigung der Angriff bilderbuchartig nach vorne getragen wurde, legte Paul Koormann am Fünfer quer und Lennox musste nur noch einschieben. Die Jungs in Rot machten weiter Druck und wieder war es Paul Koormann, der nach toller Einzelleistung auf Jan Brameyer legte, der zum 2-0 einschweißen konnte. Die perfekte Halbzeit krönte Koormann dann selbst als er den Abpraller verwandelte, den Jan Brameyer zuvor produzierte, da der Treffer vom Werlter Keeper zunächst noch vereitelt werden konnte. In der Halbzeit war die Devise klar: Tore schießen, um bei einem möglichen Finalspiel gegen Spelle einen Vorteil zu haben und aus genannten Gründen auch die 0 halten. Immerhin stand die 0 am Ende, aber nach einigen Wechseln war der Motor etwas ins Stottern geraten. Am Ende stand ein verdienter 3-0 Sieg gegen die Vertretung aus dem Norden. Da aber Spelle mit 5-1 das zweite Spiel gegen Werlte gewann, musste also ein Sieg her, da die Tordifferenz der Südemsländer besser war als unsere.

Schon vor Anpfiff war sich jeder der Aufgabe auf Augenhöhe bewusst, weshalb es auch kleine taktische Änderungen gab. Aber auf den Platz brachten wir dieses Bewusstsein zunächst nicht. Spelle hatte mehr vom Spiel, lies Ball und Gegner besser laufen und setzte sich in unserer Hälfte fest. Nach einem tollen ersten Kontakt fackelte ein Speller das Leder von aus halblinker Position am 16-Meter-Raum Richtung Tor und der Ball senkte sich leider wunderschön in den langen Winkel und ließ dem bärenstarken Keeper Anneken keine Chance. Da sich auch nach dem Gegentor am Spiel nichts änderte, musste personell und taktisch verändert werden. Vor allem in der Pause schwor sich das Team noch einmal ein und fand den Schlüssel, um das besagte Mentalitätsmonster freizulassen. Die Jungs spielten in der zweiten Halbzeit wie entfesselt, coachten und motivierten sich so sehr, dass die Speller sichtlich beeindruckt waren. Und tatsächlich fiel der Ausgleich nach einer im Training einstudierten Ecken-Variante, bei der Ole Wittenberg aus dem Rückraum abzog und der Keeper den Ball passieren lassen musste. Wenige Umdrehungen später belohnte sich der Thomas Müller des Marianums, Paul Koormann, erneut, als er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie spitzelte. Zuvor hob Julius Fehren einen Ball Richtung Tor und erzeugte in der Hintermannschaft viel Verwirrung. Proteste, weil Paul ein Foul am Torwart begangen haben soll, wies der souveräne Schiedsrichter Mika Hermann (FSJler an unserer Schule) direkt ab. Aber es war auch von außen kein Foul zu erkennen, weil der Speller Verteidiger seinen Keeper selber behinderte. Spätestens ab jetzt war das Feuer im Volksbank-Stadion zu Werlte entfacht, musste Spelle nun doch noch mindestens ein Tor erzielen, um weiterzukommen. In der Folge entwickelte sich ein wieder ausgeglicheneres Spiel, wobei Spelle nicht zwingend vor unser Tor kam, weil sich die Defensive um Lennox Kiehne in jeden Ball warf und die Offensive der Speller zur Verzweiflung brachte. Das erlösende 3-1 erzielte dann Paul Koormann, der von der Mittellinie mit einem unfassbaren Sprint im 1 gegen 1 die Oberhand über den Speller Keeper behielt und uns so endgültig auf die Siegerstraße brachte. Anhand des Jubels war zu erkennen, was den Jungs dieser Erfolg bedeutete. Das 4-1 hätte durch zwei Konter noch fallen müssen aber unter dem Strich ist der 3-1 Erfolg verdient und entspricht größtenteils dem Spielverlauf.

So messen wir uns Anfang Mai mit der Vertretung vom Evangelischem Gymnasium Nordhorn im Bezirksvorentscheid um die Teilnahme zur Bezirksmeisterschaft. Ein Dank gilt Christian Schmitz vom Gymnasium Werlte sowie den Linienrichtern der Schule und ebenso dem sehr unauffälligen Schiedsrichter Mika Hermann (vermerkt werden muss hier, dass je unauffälliger ein Schiri, desto besser seine Leistung).

 
NACH OBEN